Was du in Lissabon unbedingt sehen solltest!
Share
Neben der ixpiritour - der selbstgeführten Stadttour von ixpirity, geben wir dir hier noch ein paar Tipps zu Sehenswürdigkeiten in Lissabon mit!
Lissabon, die Stadt der sieben Hügel, des zauberhaften Lichts und der lebendigen Geschichte, lädt dich ein, auf eine ganz besondere Entdeckungsreise zu gehen!
Empfehlungen in der Schnellübersicht:
- Digitale Stadtralley als selbstgeführte Stadttour durch Lissabon
- Pink Street
- Time Out Market
- Elevador de Santa Justa - Lissabons historischer Aufzug
- Fahrt mit Tram Linie 28 (Eléctrico 28)
- Chiada: Livraria Bertrand – Die älteste Buchhandlung der Welt
- Chiada: Café A Brasileira
- Ein paar Sprachtipps 😉
Digitale Stadtrallye & Selbstgeführte Stadttour Lissabon
Tauche selbstgeführt ein in die pulsierenden Gassen von Alfama, genieße atemberaubende Ausblicke von historischen Miradouros und lass dich von den Geschichten der Vergangenheit verzaubern.
Ob mit Familie, Freunden oder allein – die selbstgeführte Tour verbindet spannende Rätsel mit faszinierenden Geheimtipps und historischen Highlights.
Erlebe Lissabon intensiv, flexibel und auf deine eigene Art, während du die Seele der Stadt entdeckst und unvergessliche Momente schaffst. Pack deine Neugier ein, schnüre deine Schuhe und starte dein Abenteuer in einer der faszinierendsten Metropolen Europas!

Und wenn du darüber hinaus noch mehr erkunden möchtest, hier die coolsten Tipps:
Pink Street

Die Pink Street, ehemals ein berüchtigtes Rotlichtviertel, hat sich in den letzten Jahren zu einem der angesagtesten und lebendigsten Nachtleben-Hotspots Lissabons gewandelt. Benannt nach dem auffälligen pinkfarbenen Asphalt, der die Rua Nova do Carvalho teilweise überzieht, ist diese Straße heute ein Symbol für Kreativität, Lebensfreude und städtische Erneuerung.
Früher war der Stadtteil Cais do Sodré eher zwielichtig, geprägt von Bordellen, Bars und zwielichtigen Gestalten. Dank gezielter Stadtentwicklungsmaßnahmen wurde die Pink Street in eine lebendige Flaniermeile mit modernen Bars, Restaurants, Kunstgalerien und Straßenkunst verwandelt. Die bunten Fassaden, aufgespannte bunte Regenschirme über der Straße und die pulsierende Abendstimmung ziehen Besucher aus aller Welt an.
Die Pink Street wurde von der New York Times zu einer der 12 beliebtesten Straßen Europas erklärt und ist besonders bei jungen Leuten und Nachtschwärmern ein Treffpunkt. Tagsüber wirkt die Straße ruhiger und bietet Fotomöglichkeiten der farbenfrohen urbanen Kunst, doch erst nachts kommt die volle Energie mit Live-Musik, Cocktailbars und Tanz auf.
Die Pink Street ist ca. 200 Meter lang und wirklich einen Besuch wert!
Time Out Market - Mercado da Ribeira

Der Time Out Market in Lissabon, auch bekannt als Mercado da Ribeira, ist eine der beliebtesten kulinarischen und kulturellen Attraktionen der Stadt. Das historische Markthallen-Gebäude wurde ursprünglich 1882 eröffnet und diente jahrzehntelang als zentraler Markt für frische Lebensmittel und Fisch. Im frühen 21. Jahrhundert verlor der Markt an Bedeutung und befand sich teilweise im Verfall.
Im Mai 2014 wurde der Westflügel der Markthalle als Time Out Market Lisboa neu eröffnet – ein innovativer Food Court und Treffpunkt, der einige der besten Restaurants, Bars und kulinarischen Konzepte Lissabons unter einem Dach vereint. Experten von Time Out wählten dafür sorgfältig mehr als 30 Stände aus, die traditionelle portugiesische Spezialitäten wie Pastéis de Nata, Bacalhau (Kabeljau), gegrillte Sardinen sowie internationale Gerichte anbieten.
Mehrere bekannte Michelin-Sterne-Köche betreiben hier eigene Restaurants.
Der Markt bietet etwa 700 Sitzplätze mit freier Platzwahl, sodass Besucher verschiedene Speisen probieren und trotzdem zusammensitzen können. Neben exzellenter Küche gibt es auch kulturelle Veranstaltungen, eine Kochakademie und Ausstellungen. Der Time Out Market ist seit der Eröffnung ein kulinarischer Hotspot für Einheimische und Touristen gleichermaßen, der Moderne und Tradition in einem lebendigen Ambiente verbindet.
Öffnungszeiten: Täglich 10:00 bis 24:00 Uhr
Lage: Avenida 24 de Julho, direkt am Bahnhof Cais do Sodré im lebhaften Stadtteil Lissabon.
Elevador de Santa Justa - Lissabons historischer Aufzug
Der Elevador de Santa Justa, auch bekannt als Elevador do Carmo, ist ein beeindruckendes neugotisches Bauwerk aus Stahl und Gusseisen im Herzen Lissabons. Dieser 45 Meter hohe öffentliche Personenaufzug wurde von Raoul Mesnier de Ponsard entworfen und 1902 fertiggestellt. Ponsard war ein Schüler von Gustave Eiffel, was die deutlichen architektonischen Ähnlichkeiten zum Pariser Eiffelturm erklärt.
Der Elevador wurde ursprünglich als praktische Lösung für die steilen Höhenunterschiede Lissabons konzipiert und verbindet das Baixa-Viertel (Unterstadt) mit den höher gelegenen Stadtteilen Chiado und Bairro Alto. Ursprünglich wurde er von einer Dampfmaschine angetrieben, die Wasser in Tanks unter den Kabinen pumpte - je schwerer ein Tank wurde, desto höher zog er die gegenüberliegende Kabine. 1907 wurde das System auf elektrische Motoren umgestellt.
Das Bauwerk besteht aus einem gusseisernen Turm mit zwei original erhaltenen Holzkabinen, die mit Glasscheiben, Spiegeln und Messingbeschlägen ausgestattet sind und jeweils 24 Personen fassen. Der Aufzug überwindet einen Höhenunterschied von 45 Metern und ist über einen 25 Meter langen Metallsteg mit dem Largo do Carmo verbunden.
Besonders spektakulär ist die Aussichtsplattform auf der Spitze des Turms, die über Wendeltreppen erreichbar ist. Von dort bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über die roten Dächer der Baixa, das Castelo de São Jorge, den Fluss Tejo, den Rossio-Platz und die umliegenden Stadtviertel. Unterwegs zur Plattform können Besucher die beiden originalen Antriebsmaschinen besichtigen.
Der Elevador de Santa Justa ist heute als Linie 54E in das städtische Verkehrsnetz von Carris integriert und steht unter Denkmalschutz. Er ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Lissabons, weshalb sich oft lange Warteschlangen bilden. Der Aufzug symbolisiert den industriellen Fortschritt um 1900 und verkörpert das Steampunk-Flair vergangener Zeiten mitten in der modernen Stadt.
Fahrt mit Tram Linie 28 (Eléctrico 28)
Mit dieser Linie solltest du unbedingt fahren! Sie verbindet Geschichte, Kultur und Nostalgie auf einzigartige Weise, denn sie fährt seit den 1930er Jahren nahezu unverändert auf derselben Strecke und mit denselben hölzernen Waggons, die bis heute im Einsatz sind.
Die Linie wurde 1914 eröffnet und ist Teil des historischen Straßenbahnnetzes, das einst 27 Linien umfasste. Heute sind nur noch wenige Linien aktiv, aber die 28 hat Kultstatus: Sie überwindet auf 7 Kilometern Länge extreme Steigungen von bis zu 14 %, fährt durch enge, gepflasterte Gassen und verbindet einige der schönsten Viertel der Stadt wie Graça, Alfama, Baixa, Chiado, Bairro Alto und Campo de Ourique
Die gelb-weißen Trams stammen aus den 1930er Jahren, bestehen aus Holz und Metall, und werden noch immer per Hand gebremst – teilweise mit Sand, der bei Gefälle auf die Schienen gestreut wird, um das Rutschen zu verhindern. Jede Tram bietet rund 20 Sitzplätze und 38 Stehplätze. Die Fahrt fühlt sich wie eine Zeitreise an, denn die Bahn rumpelt durch die Altstadt, vorbei an charmanten Fassaden, Kirchen und Aussichtspunkten.
Tipps:
- Startpunkt: Martim Moniz
- Endstation: Campo de Ourique (Prazeres)
- Dauer & Tempo: Die Fahrt dauert rund eine Stunde – manchmal länger, wenn die engen Kurven und Fußgänger die Tram verlangsamen.
- Tageszeit: Am besten morgens vor 9 Uhr oder am späten Nachmittag fahren, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Die Fahrt mit der Eléctrico 28 ist mehr als nur eine Verbindung von A nach B – sie ist ein Symbol für Lissabon selbst: laut, charmant, etwas chaotisch, aber voller Geschichte und Herzblut.
So kommst du am günstigsten zu deinem Ticket für die Eléctrico 28:
1. Direkt bei Carris oder an Automaten kaufen:
- Fahrt beim Fahrer: 3,20 € (bar bezahlen)
- Navegante Card (aufladbare Karte, überall erhältlich): 1,85 € pro Fahrt
-
24-Stunden-Tageskarte: 6,80 € (gültig für Tram, Metro, Bus und Aufzüge)
Verkauf an Metroautomaten oder in Carris-Shops bei Praça da Figueira oder Martim Moniz.
2. Mit der Lisboa Card, wenn du mehrere Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest:
- Unbegrenzte Nutzung von Tram, Metro, Bus und Zug (auch nach Sintra oder Cascais)
- Kostenlose Eintritte in Museen und Ermäßigungen bei Attraktionen
- Preis: ab 22 € für 24 Stunden
Erhältlich online unter: Lisboa Card auf Tiqets oder GetYourGuide.
Livraria Bertrand – Die älteste Buchhandlung der Welt
Im Herzen des Chiado-Viertels liegt eine wahre Kulturinstitution: die Livraria Bertrand, die älteste noch betriebene Buchhandlung der Welt in der Rua Garrett 73–75, 1200-203 Lisboa
Die Livraria Bertrand wurde 1732 von Pedro Faure gegründet und zehn Jahre später vom französischen Buchhändler Pierre Bertrand übernommen. Sie wurde schnell zu einem Treffpunkt von Intellektuellen, Schriftstellern und Philosophen, die sich dort austauschten und Bücher diskutierten. Nach dem verheerenden Erdbeben von 1755 zog die Buchhandlung vorübergehend in die Kapelle Nossa Senhora das Necessidades, kehrte jedoch 1773 an ihren heutigen Standort in die Rua Garrett zurück.
Bertrand wurde 2011 von Guinness World Records offiziell als „älteste noch aktive Buchhandlung der Welt“ ausgezeichnet. Heute gehört sie zur Verlagsgruppe Porto Editora und betreibt über 50 Filialen in Portugal – aber der Stammsitz in Chiado ist das Herzstück des literarischen Lebens Portugals geblieben.
Die Buchhandlung erstreckt sich über sieben miteinander verbundene Räume, die jeweils nach portugiesischen Autoren benannt sind. Besucher spazieren durch enge Gänge voller Bücher, alten Holzregalen und Stuckdecken – jeder Raum erzählt seine eigene kleine literarische Geschichte.
Am Ende der Galerie befindet sich das Café Bertrand, eröffnet 2017 zum 285-jährigen Jubiläum der Buchhandlung. Hier kann man bei Kaffee und Gebäck in literarischen Klassikern schmökern. Ein Wandgemälde der Künstlerin Tamara Alves ehrt Fernando Pessoa – den wohl berühmtesten portugiesischen Dichter, der oft in Chiado zu Gast war und auch das nahegelegene Café A Brasileira besuchte.
Die Livraria Bertrand ist mehr als eine Buchhandlung – sie ist ein lebendiges Stück portugiesischer Geschichte und ein Symbol für die tiefe literarische Tradition des Landes. In ihren sieben Räumen waren unzählige Schriftsteller zu Gast, darunter Fernando Pessoa, José Saramago, Eça de Queirós und Alexandre Herculano.
Regelmäßig finden Lesungen, Buchvorstellungen und Diskussionen statt; die Atmosphäre bleibt aber ruhig und einladend – ideal für Kinder, Familien und Literaturfreunde.
Café A Brasileira
Hier in Chiada solltest du dir auch unbedingt einen Kaffee gönnen:
Das Café A Brasileira in Lissabon ist eine ikonische Institution, die tief in der Kultur und Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Es wurde 1905 von Adriano Telles gegründet, einem portugiesischen Händler, der in Brasilien Kaffeehandel betrieb und seinen brasilianischen Kaffee in Portugal bekannt machen wollte. Mit seinem markanten Jugendstil-Interieur, den kunstvollen Deckenmalereien, dunklen Holzvertäfelungen und eleganten Marmorverzierungen versprüht das Café den Charme der Belle Époque.
Das Café wurde schnell zum Treffpunkt vieler berühmter portugiesischer Persönlichkeiten, darunter der legendäre Dichter Fernando Pessoa, der heute mit einer Bronzestatue vor dem Café geehrt wird.
Die Rua Garrett, in der das Café liegt, ist das Herz des Chiado-Künstlerviertels, wo Literatur, Kunst und intellektueller Austausch harmonisch verschmelzen.
Berühmt wurde das Café auch als Geburtsort der „Bica“, der typisch portugiesischen Espressovariante, die hier ihren Ursprung fand. Das Café A Brasileira bietet traditionelle portugiesische Kaffeespezialitäten, ausgezeichnete Gebäckstücke wie Pastéis de Nata und eine Atmosphäre, die Besucher*innen in die lebendige Geisteswelt des frühen 20. Jahrhunderts eintauchen lässt.
Heute ist es eine beliebte Anlaufstelle für Touristen und Einheimische gleichermaßen, die in einer entspannten und kulturell reichen Umgebung Kaffee genießen möchten. Das Café bewahrt seinen historischen Charakter, während es gleichzeitig ein lebendiges Zentrum für Kultur und Begegnung bleibt.
Ein paar Sprachtipps

Hier ein kurzer Portugiesisch-Sprachkurs mit den wichtigsten Floskeln, Aussprache und Ausspracheregeln:
Grundbegrüßungen:
- Bom dia (Guten Morgen) – ausgesprochen: bong dee-a
- Boa tarde (Guten Tag/Nachmittag) – ausgesprochen: bwa tar-dje
- Boa noite (Guten Abend/Nacht) – ausgesprochen: bwa noj-te
Höflichkeitsfloskeln:
- Por favor (Bitte) – por fa-vor
- Obrigada (Danke, wenn du weiblich bist) – o-bri-ga-da
- Obrigado (Danke, wenn du männlich bist) – o-bri-ga-do
- De nada (Gern geschehen) – dschi na-da
- Desculpa (Entschuldigung, informell) – dschulk-pa
Wichtige Fragen:
- Como vai? (Wie geht’s?) – ku-mu vai
- Onde fica...? (Wo ist...?) – on-de fi-ka
- Quanto custa? (Wie viel kostet das?) – kwan-tu kus-ta
Aussprache-Regeln:
- Das „ão“ klingt ungefähr wie „aung“ mit Nasalton, z.B. obrigada = [o-bri-ga-da].
- Das „ç“ wird wie „s“ ausgesprochen, z.B. por favor = [por fa-vor].
- Das „r“ am Anfang eines Wortes klingt eher wie das deutsche „h“, z.B. rápido („schnell“) = há-pee-do.
- Nasale Laute, z.B. „ão“, werden regelmäßig nasal ausgesprochen.






